
Mögen Sie graue Haare?
Wir schon...
... und das mit einer Veredlung, die weiche Übergänge im Nachwuchs fördert. Daher ist es wichtig, die Leuchtkraft und den Silberglanz grauer Haare zu verschönern - mit „Natur Reflexen“ by ANDREAS KOHLHOFF.
Ausdruck von Persönlichkeit
Graue Haare bedeuten unterschiedliche Aspekte. Zum einen können sie einen Menschen reifen lassen, gar dass er oder sie älter wirkt, zum anderen aber auch modern, ausdrucksstark, dass sie eine Persönlichkeit darstellen. Es ist nicht entscheidend, ob man es macht, und die Haarfarbe heraus wachsen lässt. Sondern eher, wie man es macht, und dass die eigene Haarfarbe jünger, schöner und zum Typ hin passt.Kombinationen
Ein graues Haar besteht aus vielen unterschiedlichen Grau- und Weißtönen in Kombination mit vielen unterschiedlichen Naturtönen. Graue Haare, sagt man, kommen über Nacht. Ist das so?Bei den Personen, die es sich erhoffen, einen wunderschönen klaren Weißton zu bekommen, ist es meist nicht möglich. Viele haben nicht die Gene, die diesen Prozess entstehen lassen. Ein modernes, weißgraues Haar bekommt nur derjenige, der als Naturton in früheren Jahren mindesten Dunkelgrau bis Schwarz hatte.
Auch die Hautfarbe bei diesen Menschen ist eher etwas dunkler, olivenfarbiger. Daher steht diesen Menschen der Grauton gut, denn der Hautton bildet mit den Haaren einen Kontrast. Ein hellhäutiger Menschen mit weissgrauen Haaren sieht daher oftmals eher blass aus. Hier ist zu empfehlen, mit ein wenig Make-up Kontur in das Gesicht zu bringen.
Graue Haare sind meist stärker in der Dicke, robuster und trockener. Sie sind daher anders zu pflegen. Beispielsweise mit einem Silbershampoo, das eine blaue Grundfarbe besitzt, um den vermeidlichen gelben Stich aus manchen Grautönen zu beseitigen. Blau reduziert gelb.